Die Corona-Pandemie hat viele Familien stark belastet. Damit Sie sich erholen können, ermöglicht das Bundesfamilienministerium Familien mit kleineren und mittleren Einkommen oder mit Angehörigen mit einer Behinderung einen kostengünstigen Familienurlaub.
Alle Infos auf einen Blick: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/186014/27b6868b74b573900ba76cc3ccacfcb1/corona-auszeit-fuer-familien-leichte-sprache-data.pdf
Die Buchung läuft wie folgt ab:
1. Sie stellen eine Anfrage über die Homepage: BMFSFJ - Kontakt
Geben Sie bitte Ihre Wunschtermine und auch Ihre Telefonnummer an, damit wir detaillierte Fragen zu Ihrem Buchungswunsch direkt besprechen können.
2. Sie erhalten von uns eine telefonische Rückmeldung zu Ihrem Wunschtermin
3. Sie senden uns Ihre schriftliche Anmeldung mit dem offiziellen Anmeldeformular (siehe unten).
4. Wir senden Ihnen einen Belegungsvertrag und weitere Informationen zu Ihrem Familienaufenthalt im Südharz
Kommen Sie aus dem Landkreis Nordhausen und möchten mal was anderes sehen? Wir beraten Sie gern zum Thema geförderte Familienerholung im gesamten Bundesgebiet. Alle Informationen dazu finden Sie im unten verlinkten Flyer.
Jugendgäste- und Bildungshaus Rothleimmühle
Parkallee 2
99734 Nordhausen
Telefon: 03631 902391
Fax: 03631 902393
E-Mail: rothleimmuehle@jugendsozialwerk.de
www.jugendherberge-thueringen.de
April - Oktober
Mo, Mi, Fr
8:00 - 20:00 Uhr
Di, Do
8:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 20:00 Uhr
Sa, So
8:00 - 10:00 Uhr und 17:00 - 20:00 Uhr
Kurzfristige Anreise am Sonntag bitte nur nach telefonischer Anmeldung bis spätestens Samstag Abend 20 Uhr.
November - März
In diesen Monaten sind saisonbedingt die Öffnungszeiten eingeschränkt.
Mo, Mi, Fr
8:00 - 16:00 Uhr sowie nach Absprache
Di, Do
8:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 16:00 Uhr sowie nach Absprache.
Sa, So
nach Absprache
Wir empfehlen in jedem Fall eine vorherige telefonische Anfrage.
Die "Rothleimmühle" verfügt über 2 Bettenhäuser mit insgesamt 130 Betten in 32 Zimmern. Im historischen, 1995 vollständig renovierten Fachwerkwerkhaus sowie im 2011 eröffneten barrierefreien neu erbauten Bettenhaus stehen den unterschiedlichen Gästegruppen moderne Unterkünfte zur Verfügung.
Hier können Sie zu einem virtuellen Rundgang durch unser Haus starten.
Das großzügige Außengelände (7000 m²) lädt zu Bewegung & Sport, aber auch zum Entspannen & Grillen ein. Ob Streetball, Minigolf, Volleyball, Tischtennis oder Chillen in der Hängematte, Jogging durch den nahegelegenen Stadtpark oder eine Erlebnistour durch den Park Hohenrode, hier sind vielfältige Freizeiterlebnisse möglich. Eine Straßenbahnhaltestelle befindet sich direkt vor der Tür und die historische Altstadt, aber auch das Spaß-und Familienbad (Badehaus) sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.